Hitzeschutz für Städte und Gebäude
Hitze trifft Städte besonders hart. Das BBSR untersucht, wie wir uns besser auf Extremwetter vorbereiten können.
Hitze trifft Städte besonders hart. Das BBSR untersucht, wie wir uns besser auf Extremwetter vorbereiten können.
Ein neues Tool soll Kommunen dabei helfen, eine geeignete Plattform zu wählen.
Die Klimaanpassung von Gebäuden erfordert milliardenschwere Investitionen – zeigt eine neue Prognos-Studie.
Das stadtplanerische Modell „15-Minuten-Stadt“ ist in vielen deutschen Kommunen schon fast Realität.
Vom 07. bis zum 13. Juli findet in Köln das Klimafestival statt. Auf über 80 Events können Sie feiern und dazu lernen.
Das Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS) hat eine Studie zur Flächenverwendung und Flächenneuinanspruchnahme veröffentlicht.
Im Kölner Süden entsteht das nachhaltige Wohnquartier Rondorf Nordwest. Die BauData hat in Form von Projektinitiierung, Bürgerbeteiligung und Kommunikation an der Realisierung mitgewirkt.
Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen könnte dieses Jahr um rund 40 Prozent zurückgehen. Das betrifft in großen Teilen auch geförderte Wohnungen bzw. Mieter*innen mit geringeren Einkommen.
Die GAG plant, ihre Siedlung Am Bilderstöckchen um 90 öffentlich geförderte Neubauwohnungen zu erweitern. Der Baubeginn ist im Spätsommer geplant.
Bei einem neuen NRW-Kommunen-Ranking nach Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität belegt Köln Platz 113 – und liegt damit weit hinter den Nachbarstädten Leverkusen, Düsseldorf und Bonn.