Bundesumweltministerium: Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung

Der Bund will Länder und Kommunen bei Renaturierungs- und Entsiegelungsmaßnahmen unterstützen.

Wirtschaftsstandort Köln 2024: Bilanz der Köln-Business

Die Kölner Wirtschaft wächst, doch ein Mangel an Gewerbeflächen bremst sie aus.

Projekt „Wohnliebe“: begrünte Wohnungen in Ehrenfeld

An der Vogelsanger Straße entstehen zwei Gebäuderiegel mit Dachgärten, Fassadenbegrünung und einem nachhaltigen, gemeinschaftsfördernden Quartierskonzept.

Veranstaltungstipp: PorzPlant!-Radtour durch den Porzer Süden

Wir möchten mit Ihnen gemeinsam das Thema Verkehr im Porzer Süden in den Blick nehmen. Ihre Anmerkungen und Wünsche sind gefragt!

RheinEnergie-Projekt Klimaveedel: Balkonkraftwerke in Neubrück

Ein Hochhaus in Neubrück ist zum Vorreiter der Energiewende geworden: die RheinEnergie fördert Balkonkraftwerke.

25 Euro pro Quadratmeter – Erste Wohnungen in Köln Parkstadt Süd zu vermieten

Seit Anfang Juli sind die ersten GAG-Wohnungen in Parkstadt Süd auf dem Markt. Die teuersten Wohneinheiten kosten 25€ kalt pro Quadratmeter.

Das neue Ringviertel in Rodenkirchen

In Rodenkirchen entstehen 353 neue Wohnungen und eine Kita mit nachhaltigem Energiekonzept.

Hitzeschutz für Städte und Gebäude

Hitze trifft Städte besonders hart. Das BBSR untersucht, wie wir uns besser auf Extremwetter vorbereiten können.

Urbane Datenplattformen im Vergleich

Ein neues Tool soll Kommunen dabei helfen, eine geeignete Plattform zu wählen.

Hitzeschutz kostet Milliarden – massiver Investitionsbedarf bei Immobilien

Die Klimaanpassung von Gebäuden erfordert milliardenschwere Investitionen – zeigt eine neue Prognos-Studie.