Deutzer Hafen: Der neue Infopoint
Im Deutzer Hafen soll ein neues Wohnquartier entstehen. Ab dem 15. Mai können Bürger*innen am neuen Infopoint einen Einblick in die spannende Zukunft des Viertels erhalten.
Im Deutzer Hafen soll ein neues Wohnquartier entstehen. Ab dem 15. Mai können Bürger*innen am neuen Infopoint einen Einblick in die spannende Zukunft des Viertels erhalten.
Klimaanpassung der Zukunft braucht digitale Tools. Die neue Hochwasser App NRW hilft dabei, das Überflutungsrisiko im eigenen Zuhause zu bestimmen und Ansprechpersonen zu finden.
Die Stadt Köln hat ein Integriertes Klimaanpassungskonzept erstellt. Jetzt ist Ihre Meinung gefragt.
Der Boden ist ein zentraler Akteur im Klimaschutz. Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz fördert den Schutz und die Stärkung von Böden in unseren Ökosystemen.
Künftig sollen digitale Gebäuderessourcenpässe zeigen, wie viel CO² für die Erstellung eines Gebäudes verbraucht wird und wie sich die CO²-Bilanz über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes entwickelt.
Smart-City-Apps sind ein hilfreiches Tool für Kommunen und für Bürgerinnen und Bürger. Sie erleichtern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen der jeweiligen Stadt oder Gemeinde.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen eine neue Wohnungsbedarfsprognose erstellt.