PorzPlant!: Die Nachbereitungsphase geht zu Ende

Mit dem Erscheinen des Handbuchs zur Durchführung eines Beteiligungsverfahrens endet die Nachbereitungsphase von PorzPlant!. Nun wollen wir die Gespräche rundum die Entwicklung des Porzer Südens weiterführen.

Neue Entwürfe für den Deutzer Hafen

Die Entwicklungsgesellschaft Moderne Stadt hat ein Zwischenergebnis für den Architektenwettbewerb für das Baufeld Fünf im Deutzer Hafen bekannt gegeben. Im September soll ein Siegerentwurf gekürt werden.

Handlungsbedarf im Klimaschutz – Deutschland nicht auf Zielkurs

Laut neuem Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für 2024 sind wir auf Kurs, die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Im Blick auf die langfristigen Ziele bis 2040 sowie die Ziele der EU bis 2030 sieht es jedoch anders aus.

Studie zeigt Unterschiede in der Daseinsvorsorge für ältere Menschen

Ältere Menschen werden versorgungsinfrastrukturell benachteiligt. Das zeigt eine neue Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Kommunale Wohnungen als Schlüssel für bezahlbaren Wohnraum

Das BBSR hat Ende April die Ergebnisse einer umfassenden Befragung von Kommunen und kommunalen Wohnungsunternehmen veröffentlicht. Sie zeigen, dass kommunale Wohnungsanbieter eine Schlüsselrolle auf dem lokalen Wohnungsmarkt spielen.

Kölner Wohnungsmarkt: Kaufpreise in 2024 leicht gesunken

Der Kölner Wohnungsmarkt scheint sich zu erholen. Dennoch sind wir in Köln von einer entspannten Marktsituation weit entfernt.

Gemeinschaftliches Bauen in Köln

Ein gemeinschaftliches Wohnbauprojekt wird von den zukünftigen Bewohnenden selbst geplant und gebaut. Das Kölner Büro für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte hilft dabei, Projekte umzusetzen.

Deutzer Hafen: Der neue Infopoint

Im Deutzer Hafen soll ein neues Wohnquartier entstehen. Ab dem 15. Mai können Bürger*innen am neuen Infopoint einen Einblick in die spannende Zukunft des Viertels erhalten.

Die neue Hochwasser-App für NRW

Klimaanpassung der Zukunft braucht digitale Tools. Die neue Hochwasser App NRW hilft dabei, das Überflutungsrisiko im eigenen Zuhause zu bestimmen und Ansprechpersonen zu finden.

Jetzt beteiligen! Das neue Kölner Klimaanpassungskonzept

Die Stadt Köln hat ein Integriertes Klimaanpassungskonzept erstellt. Jetzt ist Ihre Meinung gefragt.