Veranstaltungstipp: Klimafestival Köln

Vom 07. bis zum 13. Juli findet in Köln das Klimafestival statt. Auf über 80 Events können Sie feiern und dazu lernen.

Neue InWIS-Studie zeigt: Wohnungsbau braucht Fläche

Das Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS) hat eine Studie zur Flächenverwendung und Flächenneuinanspruchnahme veröffentlicht.

Spatenstich in Rondorf Nordwest

Im Kölner Süden entsteht das nachhaltige Wohnquartier Rondorf Nordwest. Die BauData hat in Form von Projektinitiierung, Bürgerbeteiligung und Kommunikation an der Realisierung mitgewirkt.

Weniger neue Wohnungen – Neubauinvestitionen gehen 2025 um ein Fünftel zurück

Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen könnte dieses Jahr um rund 40 Prozent zurückgehen. Das betrifft in großen Teilen auch geförderte Wohnungen bzw. Mieter*innen mit geringeren Einkommen.

90 neue geförderte Wohnungen in Bilderstöckchen

Die GAG plant, ihre Siedlung Am Bilderstöckchen um 90 öffentlich geförderte Neubauwohnungen zu erweitern. Der Baubeginn ist im Spätsommer geplant.

Neues NRW-Kommunalranking – Köln als Standort mittelmäßig

Bei einem neuen NRW-Kommunen-Ranking nach Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität belegt Köln Platz 113 – und liegt damit weit hinter den Nachbarstädten Leverkusen, Düsseldorf und Bonn.

PorzPlant!: Die Nachbereitungsphase geht zu Ende

Mit dem Erscheinen des Handbuchs zur Durchführung eines Beteiligungsverfahrens endet die Nachbereitungsphase von PorzPlant!. Nun wollen wir die Gespräche rundum die Entwicklung des Porzer Südens weiterführen.

Neue Entwürfe für den Deutzer Hafen

Die Entwicklungsgesellschaft Moderne Stadt hat ein Zwischenergebnis für den Architektenwettbewerb für das Baufeld Fünf im Deutzer Hafen bekannt gegeben. Im September soll ein Siegerentwurf gekürt werden.

Handlungsbedarf im Klimaschutz – Deutschland nicht auf Zielkurs

Laut neuem Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für 2024 sind wir auf Kurs, die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Im Blick auf die langfristigen Ziele bis 2040 sowie die Ziele der EU bis 2030 sieht es jedoch anders aus.

Studie zeigt Unterschiede in der Daseinsvorsorge für ältere Menschen

Ältere Menschen werden versorgungsinfrastrukturell benachteiligt. Das zeigt eine neue Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.