Leitfaden: Holzbau nutzen, um Klimaziele zu erreichen

Ein neuer Leitfaden der Ruhr-Uni Bochum und der RWTH Aachen zeigt, wie Holzbau in die Stadtplanung eingegliedert werden kann.

CCS-Technologie: CO²-Speicherung unter dem Meer

Anfang Oktober schuf die Bundesregierung die rechtlichen Voraussetzungen, um CO² dauerhaft im Meeresgrund speichern zu können.

G20-Treffen der Umweltminister*innen – Keine Einigung zum Klimawandel

Die Minister*innen einigten sich auf zwei Erklärungen zu den Themen saubere Luft und Umweltkriminalität. Zum Klimawandel konnte jedoch kein gemeinsames Verständnis gefunden werden.

Der neue Kölner Stadtrat – Die Bündnisfrage

Über sechs Wochen nach der Kommunalwahl ist immer noch unklar, wie sich ein Bündnis im neuen Stadtrat gestalten könnte.

Pilotprojekt „Grüne Höfe“ in Ehrenfeld gestoppt

Über einem Aldi in Ehrenfeld sollten bis zu 100 neue Wohnungen entstehen. Nun liegt das Projekt auf unbestimmte Zeit auf Eis.

Wohnungsbau als „Chefsache“ – Zehn-Punkte-Plan für Köln

Vier Kölner wohnungswirtschaftliche Verbände haben einen an den neuen OB Torsten Burmester adressierten Zehn-Punkte-Plan für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum vorgestellt.

Jetzt beteiligen! Neues Quartier in Raderthal

In Raderthal soll das neue Quartier „Veedl“ entstehen. Bürger*innen können sich bis zum 6. Oktober beteiligen.

Neue Mietrechtskommission: Wohnen soll wieder günstiger werden

Eine neue Mietrechtskommission unter Führung von Justizministerin Stefanie Hubig soll dabei helfen, Mietrecht neu zu gestalten.

Grüne und SPD wollen Baukosten ohne externe Partner senken

Grüne und SPD wollen Wohnungsbaukosten in Köln eigenständig senken. Die übrigen Ratsfraktionen sehen die Entscheidung kritisch.

Nur 52 neue GAG-Wohnungen im ersten Halbjahr 2025

Von Januar bis Juni konnten nur 52 neue GAG Wohnungen fertiggestellt werden. Die GAG sieht sich dennoch auf gutem Kurs.