Digitale BIM-Wissensplattform für Bauen und Planen

Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) hat Anfang Oktober eine neue Wissensplattform für digitales Planen und Bauen an den Start gebracht. Kommunen sollen praxisnah dabei unterstützt werden, die „Building Information Modeling“-Methode (BIM) anzuwenden. Bei der BIM-Methode wird ein digitales 3D-Bild des realen Gebäudes erstellt und alle technischen Informationen zum Gebäude werden bereitgestellt, sodass weniger auf umständliche Baupläne zurückgegriffen werden muss. Dadurch können Reparaturen und Wartungen schneller durchgeführt werden.

„Richtig eingesetzt ermöglich BIM, dass Bauprojekte schneller, kostengünstiger und nachhaltiger umgesetzt werden. So kann mehr bezahlbarer Wohnungsbau geschaffen und der Bestand fachgerecht saniert werden“, so NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach. Kommunale Bau- und Planungsprozesse könnten durch BIM nachhaltig verändert werden. Dafür müssen Prozesse angepasst, neue Anforderungen umgesetzt und Wissen aufgebaut werden. Die neue Wissensplattform unterstützt dabei, indem sie Informationen bündelt und Orientierung gibt, um Kommunen für den erfolgreichen Einsatz von BIM stark zu machen.

Mehr Infos hier