Klimafestival Köln

Vom 07. bis zum 13. Juli findet in Köln das Klimafestival statt. Auf über 80 Events verteilt über ganz Köln wird Klimaschutz gelebt und gefeiert. Das Programm umfasst Führungen, Workshops, Talks, Live-Musik und Partys – von Vorträgen zur Kommunalen Wärmeplanung über Gartenclub-Mitmachaktionen für Kinder bis hin zu Führungen durch die Kanalisation ist alles dabei.

Zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Initiativen aber auch Clubs, Promis und Creator*innen sind am Klimafestival beteiligt und möchten zeigen, wie Wandel funktionieren kann. Das Kernprogramm findet von 13 bis 21 Uhr unter dem Namen „Viva La Green“ im Gürzenich statt. Interessierte sollten sich hier unbedingt die Expo-Area und die Workshop-Area ansehen. Auf der Viva La Green-Mainstage werden über 25 Menschen aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Stadtgesellschaft zu Gast sein. Vor dem Gürzenich erwartet Sie eine Street Food Area. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht nötig. Es lohnt sich, einfach vorbeizuschauen.

Für Angebote zum Feiern ist selbstverständlich auch gesorgt: während des Festivals finden jeden Abend in verschiedenen Kölner Clubs die Green Nights statt. Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Initiative „Zukunft Feiern!“, die sich für ein nachhaltiges Nachtleben einsetzt und nach klimafreundlichen Lösungen für Clubs, Bars und Gastro sucht, wie beispielsweise Zero-Waste-Konzepten oder grüner Energie. Über ein Dutzend Kölner Clubs haben bereits ihren Code of Conduct unterschrieben. Ziel der Green Nights während des Klimafestivals ist, den Feiernden zu zeigen, wie die Zukunft der Club- und Ausgehkultur aussehen kann und was heute schon möglich ist. Mit dabei sind unter anderem das Arttheater, das Bootshaus und das Gloria.

Mehr Infos hier