Statistisches Bundesamt: Deutsche leben in immer größeren Wohnungen

Deutsche leben auf immer mehr Raum – trotz umfangreichen Diskussionen rund um den Wohnungsmangel. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.

Ende 2024 war eine Wohnung in Deutschland im Schnitt 94 Quadratmeter groß. Pro Kopf lebte jede*r Deutsche auf durchschnittlich 49,2 Quadratmetern. Vor zehn Jahren war diese Zahl um 2,7 Quadratmeter kleiner; auch die Wohnungen sind um 2,5 Quadratmeter gewachsen.

Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Wohnungen insgesamt. Trotz des schwächelnden Neubaus gab es Ende 2024 etwa 43,8 Millionen Wohnungen in Deutschland – 0,5% bzw. 238.500 mehr als im Vorjahr. Über die Hälfte der Wohnungen entfiel auf Mehrfamilienhäuser.

Mehr Infos hier