25 Euro pro Quadratmeter – Erste Wohnungen in Köln Parkstadt Süd zu vermieten

Seit Anfang Juli sind die ersten Wohnungen des neu entstehenden Viertels Parkstadt Süd auf dem Markt. Die 211 GAG-Wohnungen in der Sechtemer Straße sollen ab Januar 2026 bezugsfertig sein. Der neue Wohnblock „SechtM“ besteht aus fünf unterschiedlich hohen Gebäuden, darunter einem 15-stöckigen Wohnturm – Dort kosten die Wohnungen bis zu 25 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter.

Hans Jörg Depel, Vorsitzender des Mietervereins, kritisiert die GAG scharf: Die GAG habe den sozialen Auftrag, die Kölner Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum zu versorgen. Im neuen Wohnkomplex werden verschiedene Wohnungen angeboten, darunter zum Beispiel behindertengerechte Wohnungen, und auch Studierenden-Appartements, die deutlich weniger kosten sollen.

Von den 211 Wohneinheiten sind 74 öffentlich geförderte Wohnungen. Bei diesen liegen die Kosten bei 7€ pro Quadratmeter. Im 5. Stock des Wohnturms beginnt die Kaltmiete jedoch bei 19€ – und nimmt nach oben hin weiter zu. Für eine Zwei-Zimmer-Wohnung im 14. Stock mit 87 Quadratmetern und Balkon bezahlen zukünftige Mieter*innen 2.174€ kalt und 2.652€ warm.

Jörg Fleischer, Sprecher der GAG, zu den hohen Preisen: „Wir reden hier von Neubau-Wohnungen in einem 15-geschossigen Wohnturm, mit Blick über ganz Köln und in direkter Nachbarschaft der Kölner Südstadt. Dafür halten wir die Mietpreise für vertretbar.“ Außerdem seien sie nötig, um das Projekt überhaupt realisieren zu können.

Depel kritisiert, dass die GAG trotz ihrer sozialen Verantwortung Wohnungen zu den höchsten Preisen des Mietspiegels anbietet. Seit 2023 orientiert die GAG Immobilien AG sich nicht mehr an der Mitte, sondern an der Spitze des Mietspiegels – Mitte Juni kündigte sie an, den Mietertrag in den nächsten Jahren steigern zu wollen. Grund dafür sei, dass man „als Unternehmen resilient bleiben“ müsse. Die GAG vermietet 46.165 Wohnungen in Köln und ist damit die größte Vermieterin der Stadt. Hans Jörg Depel weist darauf hin, dass der Mietspiegel durch diese Umstände in Zukunft stark ansteigen werde.

Für die Wohnungen in der Sechtemer Straße melden sich trotz der Preise genug Interessenten, so die GAG.

Mehr Infos hier